Kunstwerk #4 von #24
Zusammen mit Stefan Alias Geleuchter ging es nach Düsseldorf an die Energiepyramide. Was ist die sogenannte „Engergiepyramide“. Ist das Kunst oder doch mehr? Wie liest man sie? Und was haben wir Nachts mit ihr gemacht? Diese Fragen klären wir heute in diesen Beitrag.
Location
Ein Kunstwerk von Thomas Schönauer und Berend F. van Laar. Die beiden haben die Entwürfe für dieses einzigartiges Kunstwerk geschaffen. Aber ist es wirklich nur Kunst? Nein, Diese Energie Pyramide bewegt sich und zeigt jeden Besucher wieviel Strom, Fernwärme, Erdgas und Trinkwasser die Stadtwerke Düsseldorf zur Zeit in einer Stunde abgeben. Zudem stehen die Dreiecke zu jeder vollen Stunde in einen perfekten 90° Winkel zueinander und Bilden somit eine Pyramide.
Technik
Die Energie Pyramide eignete sich perfekt für einen Energieball der alles am laufen hält. Es war gar nicht so einfach die perfekte Position der Kamera zu finden. Da dieses Kunstwerk mitten an der Rheinpromenade unter dem Fernsehturm steht. Überall sind Lichter, Schiffe oder Leute die Party machen.
Entschieden habe ich mich für die Frontal Ansicht und im Hintergrund den Rhein. Ich fand die Farbkombination orange rot perfekt, so bestückte ich meine Taschenlampen mit den ausgewählten Farbfilter. Für den Energie Orb kam ein 1 Euro Tool zu Einsatz.

Der Energie Orb wurde mit diesen beiden 1€ Tools erschaffen.
Dieses 1€ Tool findet man in jeden € Laden in verschiedenen Farben. Ich habe grundsätzlich von jeder Farbe zwei Stück. Da nur eine in der Hand zu wenig Leuchtkraft hat.
Nehme zwei Unterschiedliche Farben um den Orb mehr Charakter zu verleihen.
Tipp Manuel Köstler
Der Energie Orb ist erschaffen jetzt fehlt die Ausleuchtung. Diese wurde mittels Taschenlampe und Farbfilter (orange, rot) erschaffen. Um die Struktur der Pyramide rauszuarbeiten bin ich auf 10cm an die Edelstahlrohre ran gegangen und habe diese in verschiedenen Winkel zueinander angeleuchtet. Dadurch wirkt die Pyramide 3D und bekommt tiefe.
Wer jetzt denkt das wir auf den Sonnenuntergang gewartet haben und dann angefangen haben zu malen, denkt falsch. Dieses Bild war das LETZTE Bild bei diesem Treffen. Zu sehen ist der Sonnenaufgang morgens um ca. 6 Uhr. Ja, wir waren von 10 Uhr bis 6 Uhr in der früh aktiv und hätten sicherlich weitergemacht wenn nicht diese böse Sonne aufgegangen wäre.
Fazit
Lichtkunst verzaubert einen und man vergisst die Zeit. Irgendwann holt dich die Natur wieder zurück ins Leben und sagt „Jetzt ist gut, der Tag startet und du könntest ins Bett gehen“.
Schreibe einen Kommentar