Kunstwerk #1 von #24
Wir schreiben das Jahr 2015. Mitten in München, eine alte S-Bahn Station die nie eröffnet wurde. Es ist kalt, nass und stockduster. Klar, wir haben ja auch Januar mitten im Herzen von Bayern.
Zusammen mit Bernhard Rauscher alias Lumenman war ich Nachts unterwegs. Gleich zu Beginn der Erkundung dieses Ortes ist mir das wunderschöne Graffiti aufgefallen. Über die Stunden auf dem Gelände hat mich dieses Graffiti gedanklich nicht mehr losgelassen und so musste ich es einfach mit meiner Lichtkunst in neues Licht setzen.
Entstehung
Das Graffiti zeigt den Schriftzug „MAKE“ mit einer Silber schimmernden Farbe auf die ausgefressene Betonmauer gesprüht. Als unsere Leuchtkegel der Taschenlampen über diese Farbe huschten kam ein Leucht- Schimmereffekt zum Vorschein. Genau das inspirierte mich meine Wunderkerzen auszupacken und diese Buchstaben nachzuziehen.
Gesagt getan. Ich positionierte meine Kamera und bat Bernhard mich zu kontrollieren ob ich alles mit den Wunderkerzen abgezeichnet hatte.
Es ist nicht ganz einfach wenn man vor sich ein 3m x 3m großen Schriftzug hat. Von der Kameraposition sah ich alle Buchstaben und konnte diese Gedanklich nachzeichnen. Aber wenn man 30cm vor dem Schriftzug steht, um dich herum ist es dunkel, nur die Wunderkerze leuchtet verliert man schnell den Überblick. Vor allem wenn man alle 2m eine neue Wunderkerze anzünden muss.
Stelle immer eine Person an die Kameraposition und lasse ihn dich kontrollieren. Solltest du keine Person dabei haben, teile das Objekt gedanklich in kleine Stücke. Gehe nach jeden Stück das du nachgezeichnet hast zurück zur Kamera und verschaffe dir einen Überblick.
TIPP Manuel Köstler
Nach gefühlten 30min und mehr als 20 Wunderkerzen war der erste Schritt abgehackt. Jetzt folgte die Ausleuchtung. Mit einer Taschenlampe und blauen Filter leuchtete ich schräg von beiden Seiten das Graffiti an. Dabei war Vorsicht geboten. Nicht zu viel Licht und nicht zu wenig. Ich wollte ja nicht diese perfekte Struktur zerstören.
Nachdem auch diese Teil abgeschlossen war wurde die Langzeitbelichtung gestoppt und das Lichtkunst Bild war gespeichert.
Fazit
Dieses Bild erinnert mich daran einfach mal nach vorne zu laufen ohne nachzudenken was kommen mag. Nicht immer doppelt und dreifach durch den Kopf gehen lassen. Es gibt Dinge die kommen spontan und werden genial. So wie dieses Bild.
Schreibe einen Kommentar